La Dolce Vita
Katyna Ranieri
Das süße Leben
Wenn die Nostalgie dich verfolgt,
wenn du eine Liebe vergessen musst,
geh nicht diesen Weg,
niemals!
Aber wenn du die Hektik liebst
von einem bunten Leben,
findest du alles
nur wenn du hierher kommst.
Diese Straße scheint künstlich
und gemalt von Renoir.
Es gibt ein Stück Manhattan
und ein Stück Boulevard.
Wenn es Nacht ist, hat sie mehr Stimmen,
hat mehr Lichter als Broadway,
dieser Mond scheint wie Jade.
Süße Straße!
Der Markt der Illusionen,
das sich hier entlang zieht,
ist der tristeste, den es gibt.
Ja!
Hier wird Ruhm und Hoffnung verkauft,
den Erfolg kannst du hier kaufen,
aber welchen Preis musst du zahlen,
du!
Wie viele verzweifelte Menschen
sitzen in den Cafés zur Schau.
Da ist die überholte Schauspielerin
und ein dicker Kerl, der mal König war.
Der große Schneider mit dem Freund
sind bereit, einen Schluck zu nehmen.
Ein süßes und fades Leben
bis zum Morgengrauen.
Es ähnelt einem Reigen,
das Kommen und Gehen unserer Helden.
Die Ampel gähnt
über die Diva und ihren Play-Boy.
Jetzt kommt der Paparazzo,
der sie mit Blitzlicht bombardiert.
In den Morgenzeitungen,
was für ein Chaos!
Zwischen dem Regisseur und dem Sternchen,
um vier Uhr morgens,
dreht sich ein wenig Puder.
Es zu essen ist sehr "In".
Und wenn dann das blonde Mädchen,
ohne Träume und Jugend,
mit der Sonne tot sein wird,
wen kümmert's!
Und die Parade
der Geister im Frack geht weiter,
auf der verzweifelten Suche
nach einem Artikel oder einem Dreh.
Eine unbekannte Französin
macht spontan einen Striptease.
Es ist das Ticket zum Eintritt
in den Erfolg.
Wenn die Sonne näher kommt
und die Realität zurückkehrt,
wird der Müllmann lebendig,
wahrer König der Stadt.
Er fegt die Träume und den Müll,
pfiffend geht er weg.
Hier ist, wo du gelandet bist,
süßes Leben!
Hier ist, wo du gelandet bist,
süßes Leben!